Am 28. August 2025 standen der Aufstellungsbeschluss und die sofortige Veränderungssperre für das Industriegebiet Altenburg–Windischleuba auf der Tagesordnung des Stadtrats.
Die Fraktion proALTENBURG hat hierzu klar Stellung bezogen:
- bislang sind keine Investoren benannt,
- die betroffenen Flurstücke stehen nicht im Eigentum der Stadt,
- zahlreiche Landwirte und Grundstückseigentümer haben öffentlich erklärt – und in einer Bürgerinitiative bekräftigt –, dass sie nicht verkaufen werden.
Unter diesen Voraussetzungen kommt das Vorhaben aus unserer Sicht faktisch einer Enteignung gegen den Willen der Betroffenen gleich. Dieser Wille ist zu respektieren. Vor dem Hintergrund der aktuellen Deindustrialisierungstendenzen in Deutschland und deutlicher Standortnachteile – insbesondere der unzureichenden Anbindung an Schienennetz, Autobahn und überregionale Trassen – ist das Projekt ohnehin nicht tragfähig.
Es ist bezeichnend, dass die Interessen der Eigentümer ausgeblendet und ein Vorhaben weiter betrieben wird, das an den realen Rahmenbedingungen scheitern muss.
Auch dieses Verfahren zeigt erneut, wie wichtig es ist, Stadträte zu wählen, die im Interesse der Bürger handeln – mit Ernsthaftigkeit und Verstand.
proALTENBURG wird das Handeln der Stadt Altenburg sowie der tragenden Fraktionen CDU, SPD, Die Linke und Stadtforum weiterhin kritisch begleiten.
Peter Müller
Fraktionsvorsitzender